Sozialpolitische Verbesserungen
Ein beträchtlicher Teil der Beschäftigten arbeitet nicht am Computer, sondern ist in der Betreuung, im Handwerk und im Service public. Sie beziehen Löhne im tieferen und mittleren Segment. Darum sind sie auf eine Arbeitgeberin angewiesen, die ihrer sozialen Verantwortung nachkommt.
Mit der Revision des Personalreglements werden folgende Neuerungen vorgenommen:
- Einführung eines Krankentaggelds von 730 Tagen: 100 % im 1. Jahr, 90 % im 2. Jahr.
- Mindestlohn von jährlich 52 000 Franken (inkl. 13. Monatslohn).
- Anspruch auf Wiedereingliederung bei gesundheitlichen Probleme
- Stärkung der Mitwirkungsrechte der Mitarbeitenden bei Auslagerungen.
- Bei guter finanzieller Lage der Stadt Bern soll der Teuerungsausgleich vollumfänglich ausbezahlt werden. Bei finanziellen Problemen werden Kürzungen mit den Sozialpartnern verhandelt.
- Diese Neuerungen verursachen der Stadt kaum Mehrausgaben, sie sindaber wichtige sozialpolitische Verbesserungen.